Gaspard Cabot

Bühnenautor für Thriller, Kammerspiel & schwarzhumorige Komödien

Gaspard Cabot schreibt Stücke, die unter die Haut gehen: intensive Thriller, böse Komödien und bissige Kammerspiele, die Spannung, schwarzhumorige Dialoge und überraschende Wendungen miteinander verbinden. Seine Texte sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufführbar und über den Verlag AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH erhältlich. Hier können interessierte Theatergruppen und Bühnen Bestellungen vornehmen und Lizenzanfragen stellen.

Stücke von Gaspard Cabot

Jessi (2025)

Ein packender Thriller über zwei Influencer, die für Content alles riskieren. Ein Wochenende im Horror-Haus eines Fans wird zum Albtraum zwischen schwarzem Humor und echtem Grauen.

Whodunit (2024)

Mörderisch komisch: In einer Klinik geraten Patienten, Ärzte und ein Diätkoch in ein Intrigenspiel, das in einem überraschenden Finale gipfelt.

Zielgruppe (2023)

Ein hochaktueller Thriller über digitale Assistenten, Kontrolle und den Preis der ständigen Verfügbarkeit.

Mord, Totschlag und andere Kleinigkeiten (2022)

Eine irrwitzige Kriminalkomödie über die New Yorker Unterwelt, Manuskripte und die Mafia.

Die Elstern (2019)

Krimi-Komödie rund um eine Londoner Pension, in der ein Mord die schräge Hausgemeinschaft auf die Probe stellt.

Die Patientin (2019)

Ein Kammerspiel als Thriller, in dem Familiengeheimnisse, Pflege und gefährliche Wahrheiten aufeinanderprallen.

Live-Hörspiele von Gaspard Cabot

Mörderische Mischung (2024)

In einer exklusiven Wellness-Klinik wird die Leiterin durch ihren eigenen Smoothie vergiftet. Ein charmanter Fitnesstrainer gerät ins Visier von Schnauzer und Helferich – doch hinter der Fassade lauern Intrigen und tödliche Geheimnisse.

Mörderische Manieren (2024)

Eine Leiche in der Küche einer noblen Benimmschule sorgt für Aufsehen. Schnauzer und Helferich decken auf, dass hinter höfischen Umgangsformen Abgründe von Leidenschaft und Mordlust verborgen liegen.

Radio-Hörspiele von Gaspard Cabot

Das Vorstellungsgespräch (2021)

Ein psychologischer Thriller aus dem Callcenter-Keller von LIFEBOX. Drei Mitarbeiterinnen kämpfen mit Belastung, Kontrolle und Hoffnungslosigkeit – bis ein neuer Kollege auftaucht und die Situation eskaliert.